Ellen R. Dornhaus
Ellen R. Dornhaus Einzelausstellung

Lenne Lenne

Vernissage

______________________________________________________________________________________________

Gemeinschaftsausstellung GEDOK

On the Move

Kuenstlerforum Bonn 07. bis 29. Juni 2025

danach: Sousol Hebelhalle 69115 Heidelberg Hebelstr. 9

05. bis 26. Juli 2025

Maar Prof. Dr. Chris Gerbing, Laudatio "On the Move", Sousol Heidelberg, 5. Juli 2025

Zitate aus der Einführung:

.......... Der Schatten spielt in den Arbeiten von Doris Kohlhas, Birgitta Büsow und Ellen R. Dornhaus eine wichtige Rolle - doch die Art seiner Setzung beeinflusst die Aussage der Kunstwerke.

Besonders anrührend fand ich Dornhaus' Fotoarbeit "Schnurstracks in die Zukunft", die Sinnbild der Unwägbarkeiten ist, mit denen sich die Kinder von heute konfrontiert sehen. Angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit ist die Zukunft wolkenverhangen-neblig, der Weg scheint wenig klar. Und doch stapft das kleine Mädchen unverzagt voran. Das ist für mich auch ein wunderbar hoffnungsvolles Bild, das zugleich auch einen Übergang zum nächsten Themenbereich markiert, in dem ich die gesellschaftlichen Aspekte von "on the move" verorten würde.

....... Ganz konkrete Orte - bei Petra Lindenmeyer ist dies Heidelberg, bei Petra Kulscar ein Containerschiff bzw. der Yachthafen Moselherz und bei Sabine Hartert der touristische Sehnsuchtsort Malaga - stehen neben eher gedanklichen, nicht identifizierbaren Orten. Und so, wie die erwähnte Fotoarbeit von Ellen Dornhaus in diesen Themenbereich übergeleitet hat, könnte auch das Gemälde von Katja Zander in den vorangegangenen Bereich zurückweisen. Denn sie berichtet im Begleittext vom Leben als "ein Pulsieren zwischen Vergangenheit und Zukunft, ein Tanz aus Aufbruch und Ankunft", als ein dynamisches Voranschreiten auf unserer persönlichen Zeitachse des Lebens. Das Mädchen, das in ihrem Bild in hellen Farben vor undefinierbarem Hintergrund springt erinnert in der Flüchtigkeit seiner Darstellung an die Kunstwerke von Gerhard Richter aus den 1990er Jahren, als er Fotografien mit verwischtem Schleier abmalte, um die Flüchtigkeit des Moments einzufangen. Darin nicht unähnlich sind die beiden Fotografien von Hartert In der Stadt 1 und 2 (Malaga), in denen sie das umtriebige Straßenleben auf der Mittelmeerinsel einfängt.

______________________________________________________________________________________________

Gemeinschaftsausstellung GEDOK

Der weite Raum

Theodor Heuss Akademie Gummersbach

17. Mai bis 25. Juli 2025

Maar

Maar

______________________________________________________________________________________________

Gemeinschaftsausstellung GEDOK

Wildes Gewächs

Haus der ev. Kirche, Adenauerallee 37, 53113 Bonn

11. April bis 26. September 2025

Maar

______________________________________________________________________________________________